Logo Lauirain

Zeit zum Ab­schal­ten
und Geniessen.

1/2
2/2
Lauirain

architek­tur
quartier.

Die Wohnüberbauung «Lauihofrain» ist auf einem Wiesenhang angelegt, der beidseitig von Wald gefasst ist. Die mäandrierende Erschliessungsstrasse wird eigens für das neue Quartier erstellt. Daran angebunden sind vier Baugruppen mit jeweils unterschiedlichen Bautypen. So entsteht ein abwechslungsreiches Quartierbild mit unterschiedlichen Wohnidentitäten und jeweils eigenen Aussenraum- und Begegnungsangeboten. Die Gebäudekörper sind zueinander versetzt und das kontinuierlich ansteigende Terrain führt zu einer Höhenstaffelung. Dadurch gelingt es dem Bauprojekt, allen Wohneinheiten Sicht auf See und Berge zu gewähren. Dem Wohnen mit Aussicht an dieser privilegierten Lage am Zugersee wurde eine hohe Beachtung geschenkt, entsprechend verfügen alle Wohneinheiten über grosse private Aussenräume. Der Landschaftsraum vom Lauihofrain fliesst direkt in die Bebauungsstruktur der Einzelbauten.

Die attraktiven, beidseitigen Waldränder sind als landschaftliches Thema in die Bebauung integriert und werden als ökologisch wertvolle Wiesenfläche naturnah belassen. Im Innern des Quartiers fliesst ein einheitlich gestalteter, parkähnlicher Freiraum durch die Einzelbauten, ergänzt mit privaten Gärten und Gartenanlagen um die Häuser. Nebst der Quartierstrasse, die auch als Fuss- und Radweg benutzt wird, führen an diese angeschlossene öffentliche Fusswege durch die Baugruppen. Die gesamte Parkierung der Autos sowie der Fahrräder ist unterirdisch in Einstellhallen organisiert, was den Gesamteindruck der grünen Umgebung stützt. Gut gegliederte Baukörper in zurückhaltender, untereinander verwandter architektonischen Sprache und die optimale Eingliederung durch ein naturnahes und übergeordnetes Farb- und Materialkonzept prägen den architektonischen Gesamtausdruck des Quartiers «Lauihofrain».

In walchwil
zuhause.

Walchwil

Ihr Ort
zum Leben.

Das Grundstück Lauihofrain befindet sich im «Hörndli-Quartier» an erhöhter Lage mit traumhaftem Blick auf See, Berge und in die Weite. Durch die optimale Westausrichtung ist die Besonnung ideal und legendäre Sonnenuntergänge sind Programm. Walch­wil, die bevorzugte Wohngemeinde direkt am Zugersee, zählt heute etwa 3900 Einwohner. Dank dem milden Klima als «Zugerische Riviera» bekannt, zählt das ehemalige Fischerdorf zu den beliebtesten Wohngemeinden der Zentralschweiz. Walchwil ist nicht nur wegen der attraktiven Steuern ein beliebter Wohnort. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Walchwil sehr gut erschlossen. 11 bis 21 Minuten dauert die Fahrt mit der Bahn oder dem Bus von oder nach Zug. Die S-Bahn-Haltestelle für den Zug Richtung Zug oder Arth-Goldau und die Bushaltestelle liegen in Gehdistanz. Durch den Gleisausbau der SBB verkehrt die S-Bahn im Halbstundentakt. In einer Stunde erreicht man den Flughafen Zürich.

In Arth-Goldau oder in Zug finden Sie den Autobahnanschluss. Kindergarten sowie alle Stufen der Volksschule werden im Zentrum von Walchwil angeboten. Für Kinder ist der traumhaft gelegene Spielplatz «Usser­egg» mit Grillstelle und Sicht auf den Zugersee oder der Fussballplatz ein Highlight. Auch das Vereinsleben ist präsent. Der Fussballclub, Turnverein, Tennisclub, die Pfadi oder die Feuerwehr pflegen eine langjährige Tradition. Ein kleines Paradies für Jung und Alt. Wasserliebhaber finden in Walchwil ein schönes Strandbad mit Verpflegungsmöglichkeiten, ein Schwimmbad für die kleineren Kinder und Sprungturm, Floss und weiteren Wasserspass für die Grösseren. Walchwil verfügt auch über eine Schiffsstation. Dem Wanderer, Biker und Naturbegeisterten bietet sich der Zugerberg und der Wildspitz als Naherholungsgebiet an. Für Wintersportler ist Walchwil ein idealer Ausgangsort in die bekannten Wintersportorte der Zentralschweiz. Skilangläufer finden auf dem Hausberg eine Loipe in herrlicher Landschaft über das Hochmoor.

1/2
2/2

Für Sie die
richtige Aus­wahl.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Whg.-Nr.
Ge­schoss
Zimmer
Wohn­ungs­fläche
Loggia
Keller/
Waschen
Ver­kaufs­preis
CHF
Plan
Kontakt
2a
EG
4.5
180
17.7
41.7
Auf Anfrage
h2-0-1
Verkauft
e1
EG
180
17.7
41.7
2b
1. OG
6.5
240
71.3
58.5
Auf Anfrage
h2-1-1
Verkauft
e1
1. OG
240
71.3
58.5
2c
2. OG
6.5
222
67.4
40.2
Auf Anfrage
h2-2-1
Verkauft
e1
2. OG
222
67.4
40.2
2d
3. OG
6.5
220
67.4
46.2
Auf Anfrage
h2-3-1
Verkauft
e1
3. OG
220
67.4
46.2
2e
4. OG
4.5
162
66.9
43.5
Auf Anfrage
h2-4-1
Verkauft
e1
4. OG
162
66.9
43.5
4a
EG
4.5
169
17.9
57.3
Auf Anfrage
h4-0-1
Verkauft
e1
EG
169
17.9
57.3
4b
1. OG
5.5
206
69.5
57.3
Auf Anfrage
h4-1-1
Verkauft
e1
1. OG
206
69.5
57.3
4c
2. OG
5.5
194
67.4
32.0
Auf Anfrage
h4-2-1
Verkauft
e1
2. OG
194
67.4
32.0
4d
3. OG
5.5
193
67.4
55.1
Auf Anfrage
h4-3-1
Verkauft
e1
3. OG
193
67.4
55.1
4e
4. OG
3.5
145
66.6
45.0
Auf Anfrage
h4-4-1
Verkauft
e1
4. OG
145
66.6
45.0
Keine Suchresultate
* Nettowohnfläche: beheizte Bodenflächen, exkl. Innenwände, exkl. Aussenwände und Schächte, exkl. Keller
Whg.-Nr.
Ge­schoss
Zimmer
Wohn­ungs­fläche
Terrasse
Keller
Ver­kaufs­preis
CHF
Plan
Kontakt
H1A W1 EG
EG
3.5
135
25.3
19.4
Auf Anfrage
h5-3-1
Verkauft
e2
EG
135
25.3
19.4
H1A W2 EG
EG
3.5
124
24.6
19.1
Auf Anfrage
h5-3-2
Verkauft
e2
EG
124
24.6
19.1
H1A W3 1.OG
1. OG
4.5
141
25.3
21.1
Auf Anfrage
h5-4-3
Verkauft
e2
1. OG
141
25.3
21.1
H1A W4 1.OG
1. OG
4.5
138
24.6
21.3
Auf Anfrage
h5-4-4
Verkauft
e2
1. OG
138
24.6
21.3
H1A W5 2.OG
2. OG
5.5
165
174.6
21.9
Auf Anfrage
h5-5-5
Verkauft
e2
2. OG
165
174.6
21.9
H1B W1 EG
EG
3.5
130
25.3
16.4
Auf Anfrage
h3-2-1
Verkauft
e2
EG
130
25.3
16.4
H1B W2 EG
EG
3.5
124
24.6
18.0
Auf Anfrage
h3-2-2
Verkauft
e2
EG
124
24.6
18.0
H1B W3 1.OG
1. OG
4.5
141
25.3
19.6
Auf Anfrage
h3-3-3
Verkauft
e2
1. OG
141
25.3
19.6
H1B W4 1.OG
1. OG
4.5
138
24.6
19.5
Auf Anfrage
h3-3-4
Verkauft
e2
1. OG
138
24.6
19.5
H1B W5 2.OG
2. OG
5.5
165
174.6
25.2
Auf Anfrage
h3-4-5
Verkauft
e2
2. OG
165
174.6
25.2
H1C W1 EG
EG
3.5
116
25.3
19.5
Auf Anfrage
h1-1-1
Verkauft
e2
EG
116
25.3
19.5
H1C W2 EG
EG
3.5
123
24.6
19.2
Auf Anfrage
h1-1-2
Verkauft
e2
EG
123
24.6
19.2
H1C W3 1.OG
1. OG
4.5
141
25.3
21.1
Auf Anfrage
h1-2-3
Verkauft
e2
1. OG
141
25.3
21.1
H1C W4 1.OG
1. OG
4.5
138
24.6
21.7
Auf Anfrage
h1-2-4
Verkauft
e2
1. OG
138
24.6
21.7
H1C W5 2.OG
2. OG
5.5
165
174.6
21.9
Auf Anfrage
h1-3-5
Verkauft
e2
2. OG
165
174.6
21.9
Lager 1. UG
1. UG
-
-
-
23.9
Auf Anfrage
h5-2-ug
Verkauft
e2
1. UG
-
-
23.9
Lager 2. UG
2. UG
-
-
-
10.1
Auf Anfrage
h5-2-ug
Verkauft
e2
2. UG
-
-
10.1
Lager UG
UG
-
-
-
23.9
Auf Anfrage
h1-0-ug
Verkauft
e2
UG
-
-
23.9
Keine Suchresultate
* 2 Stk. PP TG (Parkplatz Tiefgarage) müssen dazu erworben werden
** Inkl. Doppelgarage

Downloads allgemein

Ein Genuss
für Ihre Augen.

99
/
99
galerie

architek­tur
bau­gruppen.

Die Mehrfamilienhäuser sind entlang des westlichen Waldrandes gestaffelt angeordnet. Die zwei Gruppen bilden mit jeweils drei Häusern einen hofartigen Aussenraum. Dieser identitätsstiftende Ort ist als Treffpunkt für alle Altersgruppen konzipiert. Eine zurückhaltende Möblierung lädt zum Aufenthalt, Erleben und Spiel ein. Es gelingt, die Themen Gemeinschaft, Privatsphäre und Aussicht in einer starken Wohnstruktur umzusetzen. Alle Häuser haben einen sehr attraktiven und grosszügigen Hauszugang, verbunden mit dem Fussweg, der vom Zugangsbereich über die Quartiermitte bis zum oben liegenden Strassenabschnitt führt. Durch die präzise Addition der vier identischen Einfamilienhäuser im oberen zentralen Bereich der Überbauung quer über den Hang entlang der Strasse entsteht ein weiterer erkennbarer Quartierkörper.

Die grosszügigen Umgebungsbereiche der Einfamilienhäuser unterliegen Gestaltungsregeln, die eine kontrollierte Individualität und hohe Privatheit zulassen, jedoch sich in die Gesamtgestaltung der Umgebung einordnen. Jedes Haus ist absolut freistehend und unabhängig von den anderen. Entsprechend besitzt jedes Haus eine eigene Vorfahrt mit Doppelgarage, die im Haus integriert ist. Die beiden Terrassenhäuser sind frei in das vorgefundene, sich abdrehende Gelände gestellt. Der sich zur Fernsicht öffnende Zwischenraum bleibt Teil des topografischen Erlebnisses, gleichzeitig dient er der Fusserschliessung. Ein Fussweg führt von der talseitigen Haupterschliessung nach oben und bedient die einzelnen Hauseingänge. Grosszügige, individuell möblierbare Vorzonen mit Fernsicht machen diesen gemeinsamen Aussenraum zur wertvollen Aufenthalts- und Begegnungszone und erweitern das Aussenraumangebot des beliebten Wohntyps mit den namengebenden grossen, privaten Terrassen.

Treten Sie mit
uns in Kontakt.

Kontakt
Ich interessiere mich für:
*Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Mit dem Formular ist etwas schiefgegangen.
BAUHERRSCHAFT

Rust Immobilien AG
Wihelstrasse 20
6318 Walchwil
ARCHITEKTUR

AmreinHerzig Architekten GmbH
dipl. Architekten ETH SIA OTIA
Mühlegasse 18
6340 Baar
www.amreinherzig.ch
Verkauf

Bentom AG
Vorstadt 32
6302 Zug
Tel +41 41 728 09 09
skrieg@bentom.ch
www.bentom.ch